Hausnotruf

Der Hausnotruf bietet einem Pflegebedürftigen „Hilfe auf Knopfdruck“. So sichert er Alleinlebenden, die körperliche Einschränkungen haben, im Falle eines Notfalles ab. Stürzt der Hilfebedürftige z. B. in seiner Wohnung, kann er über den Notrufsender, den er am Handgelenk oder als Kette um den Hals trägt, Hilfe von der Einsatzzentrale rufen lassen.

Wer einen Pflegegrad hat, kann einen Hausnotruf als technisches Hilfsmittel beantragen. Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt die Pflegekasse monatliche Mietkosten von bis zu 18,36 € sowie eine einmalige Installationsgebühr von 10,49 €.

Am einfachsten erreichen Sie die Bewilligung der Kostenübernahme, wenn der Gutachter des Medizinischen Dienstes (MDK) im Rahmen seiner Pflegebegutachtung zur Pflegeeinstufung im Gutachten vermerkt, dass ein Hausnotrufsystem erforderlich ist.

 

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | Rotter Bruch 32-34 (Aachen) | 0241 / 91 838-80

ASB – Arbeiter-Samariter-Bund Hausnotruf | Turpinstr. 132 (Aachen) | 0241 / 50 15 69

Caritas Hausnotruf | Monheimsallee 71 (Aachen) | 0241 / 990 03 560

Malteser Hausnotruf | Auf der Hüls 201(Aachen) | 0241 / 96 70 172

Deutsches Rotes Kreuz Hausnotruf | Henry-Dunant-Platz 1 (Würselen) | 02405 / 42 92 60